![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Teilnehmer der 1. Obervogtländischen Theatertage |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Theaterdorf Zwota erspielt sich Wanderpokal Zwota Ausrichter der 2. Obervogtländischen Theatertage Am Freitag, 27.10.2023, fanden in Schöneck/Vogtl. die 1. Obervogtländischen Theatertage statt. Insgesamt sechs Theatergruppen waren vor Ort und zeigten ein abwechslungsreiches Programm. Drei Theatergruppen aus Zwota waren mit auf Gastspielreise und bereicherten den Abend im Bürgerhaus: das Theaterdorf Zwota, die Sagengruppe und der Verein Waldbühne Zwota. Das Kottengrüner Trämpele, die Theatergruppe aus Gunzen und die Theatergruppe aus Schöneck waren neben den drei Zwotaer Gruppen mit vor Ort. Der Wanderpokal, der extra für diese Tage erschaffen wurde, ging nach Zwota. Somit ist Zwota für die Organisation der 2. Obervogtländischen Theatertage verantwortlich und wird eine Arbeitsgruppe ins Leben rufen, die sich der Sache annehmen wird. |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Glasbachteich mit Hammerhütte © Th. Lenk |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Neu: Route 6 »Glasbachtal und Herrenberg« Durchs Zwotaer Land – Bestehende Rundwege erhalten Zuwachs Ihr Heimatverein, Oktober 2023 |
|||||
![]() |
![]() |
||||
|
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Curley-Sue Pöllmann auf ihrer Siegfahrt © Th. Lenk |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Pferdekutschen-Hindernisrennen 07.10.2023. Am Nachmittag des 7. Oktober 2023 ging es wieder zur Sache auf dem Parcoursplatz im Döhlerwald. Zwölf Kutschengespanne begaben sich ins Rennen um die beste Zeit. Curley-Sue Pöllmann aus Gopplasgrün machte mit ihrem Einspänner in der Zeit von nur 1:44 Minuten bei null Fehlern das Rennen. Nicht zum ersten mal hielt sie den Siegerpokal des Pferdekutschen-Hindernisrennens in den Händen. Die Preise übergaben die Oberbürgermeisterin Judith Sandner und Mario Knoth, Vorstandsmitglied des Heimatvereins Zwota. Der zweite Podestplatz ging an Ronny Wunderlich (1:45 min/1 Fehler), Rang drei an Michael Schneider (2:01 min/0 Fehler). |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Feuerwehr Zwota vor der Feuerwache © FF Zwota |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Feuerwehr feiert Jubiläum Die Freiwillige Feuerwehr Zwota feiert 2023 ein Jubiläum. Auf 150 Jahre Tradition können die Floriansjünger zurückblicken. Das Gründungsjahr der Feuerwehr Zwota, 1873, war das letzte Regierungsjahr des Sächsischen Königs Johann. „Die Justizreform von 1855, die Erweiterung des Eisenbahnnetzes, die Einführung der Gewerbefreiheit sind hauptsächlich seiner Anregung und Förderung zu verdanken. Unter ihm wandelte sich Sachsen zu einem der modernsten deutschen Teilstaaten“. (Quelle Wikipedia) In seine Regierungszeit fällt auch die Entstehung eines organisierten Feuerlöschwesens auf Landesebene im Jahr 1869. Es sollten noch vier Jahre vergehen, bis es in Zwota am 24. Juni 1873 zur Gründung der freiwilligen Feuerwehr kam. Wehrleiter Danny Adler hat in seiner Festrede die Historie der Wehr beleuchtet (siehe Link unten). Im Jubiläumsjahr 2023 konnten zwei neue Kameraden in der Zwotaer Feuerwehr begrüßt werden und so zählt man heute 22 aktive Kameraden und 11 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Anlässlich des Jubiläums kommt Ende September auch die Partnerfeuerwehr aus Arnegg zu Besuch ins Vogtland. Allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Zwota besten Dank für ihren freiwilligen Dienst und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Stadtmusikdirektor Rico Schneider, Ortsvorsteher Hans Schlott, stellv. Vorsitzender des Heimatvereins Zwota e.V. Mario Knoth, Zimmermann André Schlott, 2. stellv. Oberbürgermeister René Goram, Clemens Schlott (2. Reihe v.l.n.r.), „Kästlemacher“ Hans-Ulrich Schlott und Klaus Pfaff (1. Reihe v.l.n.r.) © Nadine Knoth, Stadtverwaltung Klingenthal |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Kästlemacher Laube eingeweiht 16.06.2023. Eine kunstvoll verzierte Laube erinnert nun an die langjährige Tradition der Akkordeontischler, der Kästlemacher, im Klingenthaler Ortsteil Zwota. Am Freitag, den 16. Juni 2023 wurde die neue Laube in der Nähe vom Friedhof Zwota offiziell durch Mitglieder des Ortschaftes Zwota und des Heimatvereins Zwota e.V. sowie Bürgerinnen und Bürger eingeweiht. Erbaut wurde die Laube von Zimmermann André Schlott, der von seinem jüngsten Sohn Clemens unterstützt worden ist. Die Dachbeblechung erfolgte durch die Firma Tino Trautzsch. Der Ortschaftsrat Zwota und der Heimatverein Zwota e.V. überreichten André Schlott und Tino Trautzsch zum Dank einen Präsentkorb. Musikalisch umrahmt wurde die Einweihung durch Stadtmusikdirektor Rico Schneider. Dazu gehört auch das Singen des „Zwote-Liedes“ durch den 2. stellv. Oberbürgermeister René Goram, und den Ortsvorsteher Hans Schlott. Nadine Knoth |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
> Teilnehmerrekord bei Pfingstwanderung »Durchs Zwotaer Land« |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Zwotaer Rundgang |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Basecap Zwota |
|||||
![]() |
|||||
Historische Ansichten |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Home | Urlaub | Aktiv | Sehenswert | Termine | Gemeinde | Kontakt | Impressum | Datenschutz |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |