Navihome Naviurlaub Navigemeinde Naviaktiv NavitermineAK Navisehens Kopfbild120605

simultan1

Simultan – die Party-Rockband – heizt am Samstagabend ein © PR Band

Körbe-Programm 2024

An allen Tagen Festzeltbetrieb und Körbetombola durch den Heimatverein Zwota e.V.

AUSSTELLUNGEN: Samstag und Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet: Harmonikamuseum Zwota mit Sonderausstellung „Das Dutzend ist voll – 12 Jahre Mundart- und Erlebnisraum“ sowie die Ausstellung > Depot Eibisch – „Historisches von A bis Z“ in der ehemaligen Denk-Brauerei

26. JULI · FREITAG

  • 19 Uhr Eröffnung mit Glockengeläut, Begrüßung der Körbegäste und der Ehrengäste Vereinsvorstand, die Oberbürgermeisterin Judith Sandner und die Kirchgemeinde. Andacht mit Pfarrer Birkenmeier.
  • Anschließend Anspiel mit dem „Theaterdorf Zwota“, Stück: „Neimodisch Zeich“ (Text und Regie Holger Deglau), Fassbieranstich durch die Oberbürgermeisterin Judith Sandner, Singen des „Zwote Liedes“– Begleitung: Rico Schneider, Sandro Kremling, Thomas Kürschner, Daniel Herold
  • 20 Uhr Tanz im Festzelt mit der Band „Karo“ aus Bad Brambach
  • 20.30 Uhr Großer Lampionumzug mit Musik um den Ortskern von Zwota, Start und Ziel am Körbeplatz, anschließend Lagerfeuer mit Marshmallows und Stockbrot

27. JULI · SONNABEND

  • 8.30 Uhr Körbewanderung „Durchs Zwotaer Land“ mit Thorald Meisel. Start und Ziel in Zwota, Ortsteil „Neue Welt“, Markneukirchner Straße 79, 08267 Zwota, Teilnahme kostenlos!
  • 9.30 Uhr Skatturnier im Festzelt mit dem Verein „Vogtlandwenzel Zwota“
  • 14 bis 17 Uhr Kinderfest auf dem Körbegelände mit Hüpfburg, Bastelstraße, Kinderschminken und Kindertattoos mit dem Kindergarten "Zwoticher Waldwichtel", Technikschau und Spritzwand der FFW-Zwota, Reitspaß mit dem Team der „Wolfsbach-Ranch“, Softeis, Tombola, Traditionelles Kirchen-Café
  • 14 Uhr Kinderprogramm mit dem Theater Variabel und dem Stück „König Drosselbart“
  • 15 Uhr Programm der Kindergartenkinder „Zwoticher Waldwichtel“
  • 20 Uhr Tanz im Festzelt mit der Band „Simultan“ und großer Cocktailbar

28. JULI · SONNTAG

  • 9 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Zwota
  • anschließend Vereins-Frühschoppen im Festzelt mit dem „1. Zwoticher Erdäppl-Wettschälen“ Moderation: René März. Zu gewinnen gibts 30 Liter Wernesgrüner Pils im Fass. Für Spaß und Unterhaltung sorgt „Da Gaudibu“
  • 15 bis 18 Uhr Bunter Unterhaltungsnachmittag mit dem „Stadtorchester Klingenthal“, Auf dem Festgelände: Hüpfburg, Softeis, Tombola, Traditionelles Kirchen-Café

Veranstaltungsort: Kirchstraße/Kirchplatz in Zwota

Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Klingenthal, des Ortsteiles Zwota, des Heimatvereins Zwota e.V. und der Kirchgemeinde Zwota. Änderungen vorbehalten.

VereinsFruehschoppen2024HD

2024 hieß das Motto: Wer gewinnt beim 1. Zwoticher Erdäppl-Wettschälen? © TL

Oberzwotaer Feuerwehr gewinnt Erdäppel-Wettschälen

28. Juli 2024. Der Vereinsfrühschoppen zur Zwoticher Körbe wurde 2024 zum achten Mal durchgeführt. Diesmal stellte sich die Frage: „Wer gewinnt beim Erdäppel-Wettschälen?“ Das Motto hatte an jenem 28. Juli auch allerhand weibliche Teilnehmer zum Frühschoppen-Wettbewerb gelockt: die Klingenthaler Klöppel-Maad mit zwei Teams, Team Nadine mit zwei „Nadinen“ und das Damenteam des Kirchenchors Zwota. Ins Finale schaffte es allerdings nur eine Frau, nämlich Bianca Mietzke, die mit ihrem Mann Alexander das Team Zwoticher Grillclub bildete.

14 Zweier-Teams waren beim Erdäppel-Wettschälen angetreten, der sich als der gefährlichste aller Wettbewerbe entpuppte – in Anbetracht des Pflasterverbrauchs. Die Feuerwehr Oberzwota hatte gleich drei wagemutige Teams am Start und auch im Falle des Sieges des Familienduos Knoxinator hätten André „Knox“ Seidel und Sohn Lennart die Bierprämie wohl zu ihren Kameraden in die Öberhammrische Wache gebracht. Nach einem spannenden Finalwettkampf obsiegten Dustin Röhlig und Christian Schuster vom Team Feuerwehr Oberzwota 3 über den Zwoticher Grillclub. Somit gewann die Feuerwehr Oberzwota an diesem Körbesonntag das Wernesgrüner Bierfass bereits zum dritten mal nach den Siegen im Wettnageln 2019 und Torwandschießen 2022. Den Preis überreichten René Goram und Mario Knoth vom veranstaltenden Heimatverein Zwota.

„Da Gaudibu“ Marco Focke und Moderator René März sorgten für gute Laune im Festzelt und zahlreiche Helfer für eine gelungene Veranstaltung. Und aus den vielen beim Wettbewerb geschälten Kartoffeln bekamen die Frühschoppengäste schließlich leckere Pommes frites.

> VIDEO

ThumnailVideo

Dustin Röhlig und Christian Schuster holen den Sieg für die Feuerwehr Oberzwota © Th. Lenk

Die Teams 2024:

De Hitt
Feuerwehr Oberzwota 1
Feuerwehr Oberzwota 2
Feuerwehr Oberzwota 3
Feuerwehr Zwota 1
Feuerwehr Zwota 2
Kegelverein Zwota
Kirchenchor
Klingenthaler Klöppel-Maad 1
Klingenthaler Klöppel-Maad 2
Knoxinator
Stammtisch Kottenheide
Team Nadine
Zwoticher Grillclub

Museum180607GCEibisch01480

Holzbearbeitungswerkzeuge und -geräte im Depot Eibisch © TL

Depot Eibisch öffnet zur Kirmes

27./28. Juli 2024, Samstag/Sonntag. Im Zwotaer Ortskern öffnet zur Zwoticher Körbe 2024 im Hocheiskeller der ehem. Denk-Brauerei in Zwota das Depot Eibisch seine Pforten. Besichtigen Sie zu dieser einmaligen Gelegenheit die historischen Sammlungen der Familie Eibisch.

  • historische Holzbearbeitung
  • bäuerliches Leben
  • Kinderspielzeug aus der „Guten Alten Zeit“

Wann: Samstag 27.07. und Sonntag 28.07. jeweils 14.00—17.00 Uhr
Wo: Braugasse 5, 08267 Zwota (hinter Suzuki Autohaus)
Veranstalter: Fam. Eibisch

> FLYER

Home | Urlaub | Aktiv | Sehenswert | Termine | Gemeinde | Kontakt | Impressum | Datenschutz

fb

item3

Startseite